Ausbildung und Jugend
Kategorien
Unsere Jugendarbeit
Dein Weg beim Musikverein
Aktuelle Jungmusiker
Unsere Jugendarbeit
Unser musikalischer Nachwuchs wird seit Sommer 2004 in Partnerschaft mit der Musikschule Südschwarzwald ausgebildet. Jährlich zum Schuljahresbeginn beginnt auch bei uns eine neue Ausbildung, die etwa 3 Jahre dauert. Erlernt werden können die unterschiedlichsten Instrumente von Klarinette, Querflöte über Trompete, Posaune bis hin zum Schlagzeug. Der Musikverein stellt für die Ausbildung, das entsprechende Instrument (außer Schlagzeug) zur Verfügung.
Sprechen Sie unsere Jugendleiterin, Sabrina Weißenberger an. Sie wird gerne Ihre Fragen zur Ausbildung beantworten.
Tel.: 0160 97763233
Email: jugend(at)mv-erzingen.de

Dein Weg beim Musikverein Erzingen
Erster Kontakt
Wir möchten, dass Kinder und Eltern früh über das Angebot des Musikverein Erzingens informiert werden. Daher stellen wir einmal im Jahr unsere Instrumente in der Schule vor, um einen ersten Kontakt mit dem Musikverein zu ermöglichen.
Aber auch außerhalb dieser Veranstaltungen ist jeder zu einer offenen Schnupperprobe herzlich willkommen.
Vorbereitung und Ausbildung
Hat man sich nun für ein Instrument entschieden wird vor der Instrumentalausbildung in der Regel mit einem Vorbereitungskurs ein theoretischer Grundstein geschaffen. Der Theoriekurs findet immer nach den Pfingstferien statt.
Nach dem Theoriekurs geht es dann mit der eigentlichen Instrumentalausbildung los, die zeitgleich mit dem Schuljahr beginnt. Die Ausbildung dauert im Schnitt 3-4 Jahre.
Jugendorchester Klettgau
Bereits nach ein bis zwei Jahren Ausbildung darf man bereits dem Jugendorchester Klettgau beitreten, in der das Zusammenspiel in der Gruppe gefördert wird. Aufregende Musikstücke und viele Freizeitaktivitäten mit anderen gleichgesinnten Musikerinnen und Musikern erwarten einen im Jugendorchester. Spaß ist hier vorprogrammiert!
Bronze-Abzeichen
Zur Überprüfung seiner musikalischen Reife kann vor dem Eintritt in das Stammorchester das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze abgelegt werden. Der Bronze-Kurs findet mehrmals im Jahr in Steinabad statt und wird vom Blasmusikverband Hochrhein ausgetragen.
Eintritt in das Stammorchester
Das oberste Ziel des Musikvereins Erzingen ist selbstverständlich das Mitspielen und Mitwirken in unserem Stammorchester. Aber auch während der Ausbildung können Jungmusiker dem Stammorchester beitreten und musikalisch mitwirken.
Wir freuen uns auf jede neue Musikerin und jeden neuen Musiker!
Interesse geweckt?
Du kannst dich jederzeit bei einem unserer Musiker melden!
Nachfolgend haben wir nochmals alle wichtigen Informationen für Dich in einem Flyer zusammengefasst.
Jungmusiker in der Ausbildung
Holzblasinstrumente
Sarah Steger, Querflöte
Franziska Burger, Querflöte
Nayla Bröde, Querflöte
Laura Jaerke, Klarinette
Samuel Rudigier, Querflöte
Ina Esser, Klarinette
Elena Indlekofer, Klarinette
Aliena Steger, Saxophon
Blechblasinstrumente
Caroline Kunz, Trompete
Luis Weißenberger, Waldhorn
Paul Ehm, Waldhorn
Benno Ehm, Trompete
Jonas Thomann, Tenorhorn
Schlagwerk
Jakob Steger, Schlagzeug
Mika Himmel, Schlagzeug
Nils Christiansen, Schlagzeug